Startseite » Allgemein »

Neueste Forschungs-Ergebnisse

Allgemein
Neueste Forschungs-Ergebnisse

Der Caparol-Werkstofftag ist längst gute Tradition. Am 9. November 2006 ging es in Ober-Ramstadt um die Fassaden-Dämmung.

Experten aus Forschung und Technik berichteten im Haus des Handwerks in Ober-Ramstadt über neueste Forschungsergebnisse im Bereich der Fassadendämmung.

„Die Wärmedämmung hat im Jahr 2006 einen Aufschwung erlebt, den die Branche so nicht erwartet hatte“, sagte Dr. Ralf Murjahn für die Caparol-Unternehmensleitung zur Einstimmung. Der Markt der Wärmedämmung werde in den nächsten Jahren weiter wachsen. Es gehe daher nicht um die Frage, ob gedämmt werden soll, sondern wie.
Infrarot-Anstriche
Prof. Dr. Klaus Sedlbauer, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik, berichtete über neueste Forschungsergebnisse zu infrarotreflektierenden Farben. Deutlich war seine Aussage zur Frage des Algen- und Pilzwachstums auf der Fassade: Auch wenn noch viel Forschungsarbeit dazu zu leisten sei, gebe es kein Anzeichen dafür, dass Infrarot-Anstriche das Wachstum von Algen und Pilzen verhindern oder eindämmen könnten.
Brandschutz bei WDVS
Über Brandversuche und Auswertungen von realen Bränden berichtete Ingolf Kotthof von der Gesellschaft für Materialforschung und Prüfungsanstalt für das Bauwesen Leipzig. Er zeigte auf, dass ein WDVS mit Polystyrol keinen nennenswerten Einfluss auf die Ausweitung von Bränden hat. „Der Brand geht immer ins nächste Geschoss – unabhängig vom WDVS“, berichtete er. Die Brandbarriere aus Mineralwolle über dem Sturz sei dennoch sinnvoll. Die Ausführung sei aber handwerklich aufwändig.
Sockelschiene
Sind Sockelschienen gravierende Wärmebrücken? Die Diskussion, die darüber am Markt geführt wird, bezeichnete Oliver Berg vom Competence-Center WDVS bei Caparol als unsinnig. Dennoch hatte Caparol die Frage durch ein externes Ingenieurbüro umfassend prüfen lassen. Fazit: Für den lot- und fluchtgerechten Abschluss ist und bleibt die Sockelschiene eine ideale Montagehilfe. Voraussetzung ist jedoch sorgfältige und detaillierte Planung.
Zuvor hatte Caparol-Marktmanager Georg Seimel einen Überblick über „Wärmedämmstoffe für die Außenwand“ gegeben. Dabei legte er einen Schwerpunkt auf eine neu entwickelte Fassaden-Dämmplatte, welche die Vorteile von weißem und grauem Polystyrol-Hartschaum kombiniert und wegen ihrer grau-weißen Sprenkelung als Dalmatiner-Platte bezeichnet wird. Die neue Capatect-Fassadendämmplatte ist in die Wärmeleitgruppe 035 eingestuft. Damit ist ihre Dämmleistung um 12,5 Prozent höher als die einer Standard-Polystyrol-Hartschaumplatte.
Ökologische Dämmstoffe
Der Leiter des Dr. Robert-Murjahn-Instituts, Dr. Engin Bagda, befasste sich mit „Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen“. Hanf- und Holzfaserdämmplatten seien gerade im Hinblick auf ökologische Wärmedämmung interessante Alternativen, ein Nachteil gegenüber Polystyrol-Platten liege jedoch im höheren Preis. Allerdings gibt es eine Zielgruppe, die für diese ökologischen Materialien sehr empfänglich und auch bereit ist, mehr zu zahlen. Das bestätigten sowohl die Erfahrungen von Fachleuten der zur Caparol-Gruppe gehörenden Unternehmen Synthesa in Österreich sowie der INTHERMO AG in Ober-Ramstadt.
Franz Xaver Neuer, Leiter Caparol-Technik, präsentierte innovative Werkstoffe zur natürlichen Vergrauung von Holzfassaden. So wurde mit Capadur GreyWood eine neue, nicht schichtbildende Holz-Lasur auf Alkyd-Acrylharzbasis entwickelt, die spezielle Effektpigmente enthält und mit einer Filmkonservierung ausgestattet ist. Ergänzt wird die Gestaltungsvielfalt mit der neuen Holzlasur Capadur Silverstyle, die metallisch wirkende Pigmente enthält und dadurch moderne Effekte für Holzoberflächen ermöglicht. Als weiteren neuen Werkstoff stellte Neuer Capadur Twinproof vor, eine klare Lasur, die UV-Licht mit nanostrukturiertem Titandioxid abblockt und deswegen eine besonders dauerhafte Schutzwirkung erreicht. Interessant sei auch das neue Capadur Grey-Express, eine zweikomponentige transparente Imprägnierung, welche die Vergrauung des Holzes in hohem Maße beschleunige.
Der Vizepräsident des HV Farbe Gestaltung und Bautenschutz, Karl August Siepelmeyer, und der Obmann des Ausschusses Technik, Werkstoff, Umwelt im Hauptverband, Holger Haring, lobten den von Erich Dietz moderierten Werkstofftag als ein Diskussionsforum, dem es gelungen sei, aktuelle, wissenschaftlich begründete Erkenntnisse praxistauglich zu vermitteln.
Produkt des Monats
Aktuelle Ausgabe
Titelbild Malerblatt 4
Ausgabe
4.2024
ABO

Malerblatt Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Malerblatt-Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Malerblatt-Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Malerblatt-Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de