Startseite » Aus- & Weiterbildung »

Putz- und Beschichtungsschäden erkennen und beheben

Frage des Monats
Putz- und Beschichtungsschäden bei kalkreichen Putzen

Putz- und Beschichtungsschäden bei kalkreichen Putzen
Soll auf einem älteren, kalkreichen Bestandsputz eine Beschichtung aufgetragen werden, gilt es, im Vorfeld die Begebenheiten genauestens zu prüfen.

Es ist hinlänglich bekannt, dass über die Jahre hinweg gewisse Alterserscheinungen an Fassaden auftreten.

Zwangsläufig werden mit der Zeit witterungsbedingte Einflüsse sichtbar, wie z. B. die Ansammlung von Verschmutzungen, die Veränderung des Farbtons oder das Auftreten einzelner Risse. Bedenkt man die mögliche Haltbarkeit einer Fassadenbeschichtung von ca. 20 Jahren, sind Reaktionen dieser Art nicht weiter verwunderlich. Schließlich sind Gebäudefassaden und deren Beschichtungen permanent wechselnden Wetter- und Umwelteinflüssen ausgesetzt.Treten hingegen massive Risse und Abplatzungen auf, liegen sehr wahrscheinlich zusätzliche Einflussfaktoren zugrunde. Beispielgebend ist anzunehmen, dass die universell einsetzbaren Dispersionsfassadenfarben mit kalkreichen Putzen nicht in Einklang zu bringen sind. Denn die sogenannten Luftkalkmörtel benötigen den stetigen Austausch mit der Umgebungsluft, speziell dem Kohlendioxid, und Wasser. Die Wechselwirkung und witterungsbedingte Veränderung der Putzfeuchtigkeit wirkt sich durchaus positiv auf die Haltbarkeit des Mörtelgefüges aus.

Frage des Monats
Roberto Bongiovanni Leiter Anwendungstechnik bei ZERO-LACK, Bad Oeynhausen

Obwohl Dispersionsfarben als wasserdampfdiffusionsfähig bezeichnet werden können, wird ihr Auftrag auf Kalk- oder sogar Kalkmischputzen innerhalb weniger Jahre zu Putz- und Beschichtungsschäden führen. Dennoch können Fassadenfarben, werden sie gar mehrfach aufgetragen, den natürlichen Reaktionsablauf zwischen Mörtel und Witterung negativ beeinflussen. Die Folgen sind schwerwiegende Festigkeitsverluste in der Putzoberfläche sowie der Verlust der Haftfestigkeit der Beschichtung. Besonders geeignet sind Silicat- oder hochwertige Siliconharzprodukte.

Oberputz und Fassadenfarbe stehen in einer Wechselwirkung zueinander, so viel steht fest. Die Ursachen für gravierende Mängel an gestrichenen Bestandsfassaden können gleichwohl noch „tiefer“ liegen. Wurde beispielsweise eine unzureichende Grundierung eingesetzt, kann dieser Umstand ebenso zu unansehnlichen Beschichtungs- und Putzschäden führen. Die Grundierung spielt als Haftvermittler zwischen Untergrund und Beschichtung nun einmal eine wichtige Rolle.

Fazit:

Auf diese Weise lassen sich Schadensbilder an Fassaden und die damit verbundenen Reklamationen vermeiden.

 

Autor: Roberto Bongiovanni Malermeister und staatlich geprüfter Farb- und Lacktechniker Leiter Anwendungstechnik bei ZERO-LACK



Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:
Produkt des Monats
Aktuelle Ausgabe
Titelbild Malerblatt 4
Ausgabe
4.2024
ABO

Malerblatt Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Malerblatt-Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Malerblatt-Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Malerblatt-Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de