Der Brechungsindex, auch als Brechzahl bezeichnet, ist der Schlüsselbegriff der geometrischen Optik. Er kennzeichnet die Brechung (Richtungsänderung) und das Reflexionsverhalten (Reflexion und Totalreflexion) von elektromagnetischen Wellen beim Treffen auf eine Grenzfläche zweier Medien (bspw. Licht und Wasser).
Die Bestimmung der Brechzahl erlaubt eine einfache Bestimmung des Gehaltes einer bestimmten Substanz in einem Lösungsmittel wie Harz in Lösungsmittel oder Gefrierschutzmittel in Verbrennungsmotoren oder in thermischen Solaranlagen.
Teilen: