Die Haftzugfestigkeit (ungenau auch Abreißfestigkeit) (Kurzbezeichnung: βHZ) dient als Kennwert für die Adhäsion oder Haftung von Schichten (wie etwa Putze, Estriche, Beschichtungen oder Anstriche) auf Betonoberflächen. Sie wird mit Hilfe der Haftzugprüfung (selten auch Abreißversuch) ermittelt, die sich hinsichtlich des Prüfgerätes und des Prüfablaufs nicht von der Oberflächzugfestigkeitsprüfung an Betonoberflächen unterscheidet.
Teilen: