Der Sammelbegriff gründet auf der, in allen Nano-Forschungsgebieten gleichen, Größenordnung vom Einzelatom bis zu einer Strukturgröße von 100 Nanometern (nm). Ein Nanometer ist ein Milliardstel Meter. In der Nanotechnologie stößt man zu Längenskalen vor, auf denen besonders die Größe die Eigenschaften eines Objektes bestimmt. Man spricht von „größeninduzierten Funktionalitäten“. Eine große Besonderheit der Nanotechnologie ist, dass sie ein fachübergreifendes Zusammenspiel vieler, eigentlich spezialisierter Fachgebiete der Naturwissenschaften darstellt, darunter Chemie, Physik und Medizin. Zahlreiche Anwendungen der Technologie betreffen Probleme des Alltags: ein Beispiel dafür ist der Lotuseffekt, der selbstreinigende Oberflächen ermöglicht. Auch als Schutzanstrich für Karosserien wird die Nanotechnologie derzeit verwendet.
[Quelle: wikipedia.de](http://de.wikipedia.org/wiki/Nanotechnologie)
Nanotechnologie
Teilen: