Als Overspray bezeichnet man bei verschiedenen Sprühapplikationen den Anteil des aufgesprühten Mediums, der nicht auf das Bauteil und somit in die Umgebung gelangt. Dies betrifft Lackiertechniken ebenso wie z. B. das Aufsprühen eines Schmierfilms mittels Minimal-Schmierung. Die Overspray-Verluste hängen sowohl von der Bauteilgeometrie als auch von der verwendeten Sprühtechnologie ab. Durch unterstützende Techniken (z. B. Elektrostatik beim Lackieren) und moderne Sprühtechniken wie z. B. ein führender Luftmantel um den eigentlichen Sprühstrahl (HVLP-Technik) kann der Oversprayanteil erheblich reduziert werden.
Quelle: www.umweltschutz-bw.de
Teilen: