Permanentweiß ist ein natürliches Mineralpigment welches bergmännisch abgebaut wird. In wässrigem Bindemittel lassen sich blendend weiße Farben herstellen.
Durch Fällung aus Chlorbarium und Schwefelsäure wird Permanentweiß auch künstlich hergestellt. Die Chemische Formel für beide Arten ist BaSO4. Permanentweiß ist vollkommen lichtecht und sehr widerstandsfähig. Das macht das Pigment in allen Arten von Bindemitteln verwendbar. Allerdings entfaltet es sein blütenweißes Aussehen ausschließlich in wässrigen Bindemitteln, in ölhaltigen Bindemitteln färbt es sich hingegen gelbgrau. Reines Permanentweiß ist nicht giftig. Weitere Bezeichnungen für Permanentweiß sind: Deckweiß, Barytweiß, Schwerspat, Blanc fixe, Bariumsulfat, Malerweiß.
Teilen: