Entsprechend der Widerstandsfähigkeit der einzelnen Holzarten gegenüber tierischen und pflanzlichen Schädlingen werden diese in 5 verschiedene Resistenzklassen eingeteilt. Für die Resistenzklasse 1 gelten die höchsten Anforderungen während die Klasse 5 nur einen sehr geringen Schutz bietet. Die Resistenzklassen für die verschiedenen Hölzer sind in der Norm DIN EN 350 Teil 2 aufgelistet. Die Resistenz eines Holzes wird im wesentlichen von den Holzinhaltsstoffen bestimmt. Sie stellen mehr oder weniger starke biologische Gifte dar, um sich der Schädlinge erwehren zu können.
Quelle: www.umweltschutz-bw.de
Teilen: