Selbstbohranker sind Befestigungselemente für Steinwerkstoffe, die Innen- oder Außengewinde aufweisen. Die besondere und gehärtete Schneidenform ermöglicht es, mit einem Bohrhammer und dem entsprechenden Futterkopf mit dem Anker die benötigten Löcher selbst zu bohren. Ist die gewünschte Bohrtiefe erreicht, wird der Anker zurückgezogen und das Bohrloch vom Gesteinsstaub gereinigt. Der Anker wird dann mit dem Spreizkern
versehen und mit einem Setzwerkzeug durch Schläge mit dem Bohrhammer in den Beton eingetrieben. Der kegelförmige Antrieb wird dann letztlich abgebrochen, und der Selbstbohranker ist bündig mit der Wandfläche und einsatzbereit.
Quelle: Bosch Power Tools
Teilen: