Startseite » News »

Wärmedämmputz - Hinweise zur Verarbeitung

Wärmedämmputzmörtel
Hinweise zur Verarbeitung von Wärmedämmputz

Wärmedämmputzmörtel sind Putzmörtel nach DIN EN 998–1 mit einer Wärmeleitfähigkeit von ≤ 0,2 W/(m K). Sie werden üblicherweise in einem Putzsystem, bestehend aus Unterputz (Wärmedämmputz), einem Armierungsputz mit Gewebeeinlage als Zwischenlage und einem Oberputz angewendet. Dieser Beitrag beschreibt die Grundlagen und gibt Hinweise zur Verarbeitung auf der Gebäudeaußenseite.

Fotos: VDPM/Heck Wall Systems

Wärmedämmputzmörtel (abgekürzt: T) enthielten bislang überwiegend expandiertes Polystyrol als Leichtzuschlag. Inzwischen werden mehr und mehr auch mineralische Leichtzuschläge (z.B. Perlite, Blähglas, Calsilite, etc.) eingesetzt. Leichtzuschläge dienen dazu, die Wärmeleitfähigkeit der Wärmedämmputzmörtel zu senken bzw. umgekehrt die Dämmwirkung zu erhöhen. Neue Hochleistungsdämmputze, die unter Verwendung von sogenanntem „Aerogel“ hergestellt werden, weisen jedoch Wärmeleitfähigkeiten auf, mit denen die Dämmwirkung üblicher Dämmplatten sogar übertroffen werden kann.

Gemäß DIN EN 998–1 werden die Wärmeleitfähigkeitsgruppen

T 1 ≤= 0,1 W/(m·K) und

T 2 ≤= 0,2 W/(m·K)

unterschieden. Nach DIN 18550 ergeben sich als Bemessungswerte für

T 1 λB = 0,12 W/(m·K) und

T 2 λB = 0,24 W/(m·K)

Wärmedämmputzmörtel können z. B. mit bestimmten Zuschlägen auch geringere Wärmeleitfähigkeiten (unter 0,03 W/(m·K)) erreichen. Der konkrete Bemessungswert ist daher vorrangig der Herstellererklärung zu entnehmen.

Anwendungsbereiche

Wärmedämmputzmörtel kommen in der Regel außen als Zusatzdämmung von wärmedämmendem Mauerwerk (Porenbeton, Ziegel) zum Einsatz – auch im Neubau.

Wärmedämmputzmörtel sind eine bauphysikalisch sichere Alternative vor allem für denkmalgeschützte Fassaden, Fachwerk, das sichtbar bleiben soll und Fassaden mit Ausbauten, Erkern, Gesimsen und Rundungen. In der erforderlichen Dicke lassen sie sich bei entsprechender Vorbereitung auf fast alle Untergründe aufbringen. Die Putze eignen sich dabei auch zum Ausgleichen von unebenen Untergründen. Da Wärmedämmputzsysteme diffusionsoffen sind, wird die bei Bestandsbauten besonders wichtige Austrocknung der darunterliegenden Wände gefördert.

Innendämmung

Zweiter wichtiger Anwendungsbereich ist die Innendämmung. Hier punkten Wärmedämmputzmörtel mit ihren diffusionsoffenen und kapillaraktiven Eigenschaften, sodass nicht zwingend eine innenseitige Dampfsperre verwendet werden muss. Wärmedämmputzmörtel eignen sich innen auch zum Dämmen von Fachwerkwänden. Einige Hersteller empfehlen im Innenbereich die Durchführung einer Tauwasserberechnung.

Produkteigenschaften

Wärmedämmputzmörtel sind je nach Zusammensetzung nicht brennbar oder schwer entflammbar, sehr ergiebig und sehr spannungsarm. Sie sorgen für eine wirksame Entkopplung des Oberputzes und reduzieren damit die Anfälligkeit für Rissbildung. Mit Wärmedämmputzmörtel lassen sich fugenlose Dämmschichten herstellen, die sich allen geometrischen Formen des Untergrundes anpassen. Auftragsdicken bis 100 mm sind problemlos möglich. Bei größeren Bauvorhaben können durch die Möglichkeit maschineller Verarbeitung eine hohe Wirtschaftlichkeit und schneller Baufortschritt erzielt werden.

Verarbeitung von Wärmedämmputz

Im Allgemeinen wird Dämmputz in Lagen bis ca. 50 mm einlagig und bis 100 mm zweilagig, vornehmlich maschinell aufgetragen. Bei größeren Dicken sind besondere Maßnahmen, z. B. ein Putzträger, erforderlich. Als Untergründe sind alle Arten von Wandbildnern geeignet wie z. B. Ziegel, Kalksandstein, Porenbeton, Leicht- oder Normalbeton. Saugende Untergründe müssen in der Regel vorbehandelt (grundiert) oder mit speziellem Spritzbewurf versehen werden, hier sind die Herstellerangaben unbedingt zu beachten.

Bei nicht tragfähigen und bei nicht oder mangelhaft saugenden Altputzen oder bei solchen Putzgründen, die bereits mit Anstrichen versehen sind, sind für Wärmedämmputzsysteme wellenförmige oder ebene Putzträger aus geschweißtem Drahtnetz mit jeweils besonderen Befestigungselementen erforderlich.

Der eigentliche Wärmedämmputz auf der Gebäudeaußenseite bildet den Unterputz. Er muss mindestens 20 mm und soll in der Regel höchstens 100 mm dick sein. Empfehlenswert ist als Zwischenlage ein Armierungsputz (Schichtdicke: 4 bis 6 mm) mit Gewebeeinlage (auch als „Ausgleichsputz“ bezeichnet). Um den weichen Dämmputz vor mechanischer Beanspruchung und Durchfeuchtung zu schützen, wird abschließend ein wasserabweisender Oberputz (Druckfestigkeit 0,8 bis 3,0 N/mm²) aufgetragen. Die Gesamtschichtdicke von Oberputz (mit/ohne Armierungsputz) beträgt 6 bis 12 mm, im Mittel
8 mm. Dabei muss der Ausgleichsputz mindestens 4 mm dick sein. Bei Wärmedämmputzen mit anderen leichten Zuschlägen sind für die Dicke des Oberputzes die Herstellervorschriften zu beachten.

Wärmedämmputze sollten nicht bei direkter Sonneneinwirkung, Regen oder starkem Wind verarbeitet werden. Ein Fassadenschutz per Gerüstnetz bis zur vollständigen Aushärtung des Putzes kann je nach Gebäudelage und Wettersituation sinnvoll sein. Die Abbindezeit wird durch hohe Luftfeuchtigkeit und niedriges Temperaturniveau verlängert.

Aktuelle Ausgabe
Titelbild Malerblatt 3
Ausgabe
3.2024
ABO
Malerblatt Wissenstipp

Malerblatt Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Malerblatt-Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Malerblatt-Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Malerblatt-Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de