Die Wärmeleitfähigkeit ist das Vermögen eines Festkörpers, einer Flüssigkeit oder eines Gases, Wärmeenergie zu transportieren. Die Geschwindigkeit, mit der beim Erwärmen eines Stoffes die Wärmeenergie von einem Teilchen auf das nächste weitergegeben wird, bestimmt die Wärmeleitfähigkeit. Sie wird mit dem Wert Lambda angegeben. Je kleiner der Wert, desto besser die Wärmedämmung des Materials. In der DIN 4108-4 sind alle Lambda-Werte angegeben, die für die Berechnung des Energieverbrauchs verwendet werden müssen.
Quelle: www.umweltschutz-bw.de
Teilen: