Startseite » Werkstoffe » Bodenbeläge »

PVC-Verlegung in Bädern

Bodenbeläge Malerblatt Wissen
PVC-Verlegung in Bädern

PVC-Verlegungen in Bädern sind eine knifflige Sache. Sie sind zeitaufwendig und höchste Präzision ist gefragt.

Vor allem, wenn nicht nur der gesamte Boden, sondern auch die Innenwände der Dusche mit dem Bodenbelags-Material ausgekleidet werden sollen. An seinen ersten Ortstermin im Pfarrhaus der Kirchengemeinde Voigdehagen bei Stralsund, einem Haus aus dem Jahr 1891, erinnert sich Rainer Ewert, Inhaber der Firma Teppich Ewert in Stralsund, noch genau: „Schrumpeliger und hügeliger hätte man sich den Boden im Bad kaum vorstellen können. Es war ein Sammelsurium von fest liegenden Fliesen aus verschiedenen Jahrzehnten mit Höhendifferenzen von bis zu 20 Millimetern.“ Im Zuge der Sanierung des gesamten Pfarrhauses sollte das Bad allerdings zugleich ein völlig neues Konzept erhalten. Eine alte Duschtasse wurde aus- und eine barrierefreie neue Duschkabine mit neuen Seitenwändenaufgebaut. Dabei sollte der Boden (ca. 1,80 x 5 Meter) durchgängig mit demselben Belag im Innern der Kabine sowie außerhalb belegt werden. Um auch das letzte Eintrittsrisiko von Wasser in den Untergrund auszuräumen, entschied sich Ewert schließlich, den Belag in einem Stück zu verlegen.
Zunächst reinigte er den alten Fliesenbestand gründlich, grundierte die Fläche mit einer bereits innerhalb etwa einer Stunde aushärtenden 1-K-PURSchnellsperrgrundierung und streute sie mit Quarzsand ab, um durch die so geschaffene Haftbrücke eine sichere Verbindung des Untergrundes mit der aufliegenden Spachtelschicht zu erreichen.

Fliesen standfest überspachteln

Nach diesen Vorbereitungen konnte die Fläche nivelliert werden. Zunächst wurden die großen Höhenunterschiede mit einem standfesten Renovier-Ausgleich ausgeglichen. Um eine optimale Oberfläche für den später zu verlegenden rutschfesten Wetroom-Belag zu erhalten, spachtelte Ewert die Fläche anschließend mit einem selbstverlaufenden, besonders glatten Premium-Ausgleich. Eine spezielle Herangehensweise erforderte der Bodeneinlauf in der Dusche. Dort musste der alte Boden herausgestemmt werden, um später in der barrierefreien Kabine von allen Seiten schräg auf den neuen Bodeneinlauf zulaufen zu können. Ohne die Beseitigung dieser Fliesen wäre der Aufbau zu hoch ausgefallen. Den Kunststoffeinlauf stützte Ewert mit einer Hilfskonstruktion aus folienumwickelten Holzstegen. Anschließend stabilisierte er die Konstruktion durch Auffüllen der Zwischenräume ebenfalls mit der standfesten Spachtelmasse.


Hohlkehlen an Kantenläufen

Im nächsten Schritt wurden die Kantenläufe im gesamten Badezimmer von Wand und Boden sowie die Wandkanten der neuen Duschkabine mit Gummi-Hohlkehlprofilen abgerundet. Dazu klebte Ewert zunächst einen Streifen Trockenklebeband umlaufend an die Unterkante der Wand. Nachdem die schützende Papierfolie abgezogen war, reichte es aus, das Hohlkehlprofil leicht gegen das doppelseitige Klebeband zu drücken, um es festzusetzen. „Da die Leisten nur an der Wand befestigt sind, lassen sie sich in einem gewissen Spielraum noch schieben und endgültig fixieren“, meint Ewert. „Später, wenn der Belag als Hohlkehle ausgebildet ist, wird das Profil automatisch fest auf dem Boden gehalten.“ Das extrem haftstarke Klebeband lässt sich auf den verschiedensten Untergründen einsetzen – unter anderem auch auf Gips und Keramik. Den Bodenumlauf in der Duschkabine und die Stoßkanten der Duschseitenwändeereitete Ewert nach gleichem Muster auf. Hier setzte Ewert allerdings ein breiteres Gummiprofil ein, um an der Wand gefälligere Rundungen zu erhalten. Ewert: „Entscheidend ist, dass die Kehlen, die von oben kommen, optimal an die beiden am Boden liegenden Kanten anschließen, damit sich kein Hohlraum bildet.“

Trockenkleber in der Nasszelle

In der Frage der Bodenbelagsklebung entschied sich Ewert damals ebenfalls für einen Trockenklebstoff. „Feuchtigkeit erreicht die Trockenklebstoffe nicht, kann ihnen deshalb auch nichts anhaben“, erläutert Ewert. „Wir haben in mehreren Objekten nachgewiesen, dass sie kleben und auch den Belag dauerhaft und sicher halten.“ Durch die vielen Verwinkelungen des schmal und lang geschnittenen Raumes wäre ein Nasskleber kaum zu handhaben gewesen. Die Ablüftphasen hätten den Arbeitsfluss ständig unnötig unterbrochen. „Klebefolien sind in solchen Situationen deutlich rationeller und effizienter“, sagt Ewert. Nachdem die Hohlkehlen fixiert und der Boden sauber abgesaugt war, legte ihn Ewert vollflächig mit einem Gewebe für die Trockenklebung von Textil-, PVC-, CV- und Kautschukbelägen aus. Der Randbe-reich des Raumes wurde wegen des besseren Handlings vorher mit einem baugleichen, aber nur 50 Millimeter breiten Trockenkleber versehen.


Störrische Stellen erwärmen

Ewert legte den für Nassbereich geeigneten Bodenbelag auf die Trockenklebstoffe. Um die einzelnen Teilflächen leichter bearbeiten zu können, schnitt er den Belag zunächst grob zu und begann, ihn von der durchgehenden Längswand in die Duschkabine hinein fest auf die vorbereiteten Trockenklebebänder zu kleben. Weil der Bodenbelag relativ störrisch ist, musste er an den Kanten und Knickstellen mit einem Heißluftgerät erwärmt werden. So ließ er sich leichter biegen und schmiegte sich beim Erkalten eng an den Untergrund an.
Die Innen- und Außenecken der Hohlkehlen wurden sauber und wasserdicht verschweißt. Ebenfalls mit Hilfe von Wärme wurde der Belag über dem Bodeneinlauf geschmeidig gemacht und mit dem zum Ablauf gehörigen Federring vorschriftsmäßig eingedichtet. Mit dem später aufgesetzten Flusensieb ergab das eine perfekte Optik und Funktionalität.
Um im weiteren Arbeitsfluss keine Zeit zu verlieren, schob der Bodenspezialist nun die ersten Arbeitsschritte an der Innenwand der Duschkabine ein, ehe er weitere Teile des Bodenbelags befestigte. Grundiert hatte er die drei Gipskartonflächen bereits am Tag zuvor. Nun maß er die für die Wandklebung benötigte Belagfläche in einem Stück aus und trug einen Kontaktkleber mit einer Lammfellrolle sowohl satt auf die Wand als auch – in einem Nachbarraum – dünn auf den Rücken des ausgewählten Belags auf. So lüfteten beide Flächen ab, während er in der Zwischenzeit den Bodenbelag weiter verlegte.

Fortlaufender Arbeitsfluss

Nach rund 35 Minuten konnte der Bodenbelag an der Innenwand der Duschkabine angebracht werden. Zu mehreren Schlingen zusammengerollt trug Ewert den vorgeklebten PVC in die Kabine. „Wenn der Belag derartig trocken zusammengerollt ist, hat man hinterher keine Rückstände an der Oberfläche“, sagt Ewert. In der Höhe ausgelotet arbeitete er sich von der Mitte der Kabinenrückwand zu den Außenseiten mit dem Reibbrett vor. In Höhe der Wasseranschlüsse und im Bereich der Hohlkehlen erwärmte Ewert den Belag wieder, damit er sich auch hier sauber und anschmiegsam verarbeiten ließ. Nachdem die Kabinen-Innenwand fertig geklebt war, verlegte Ewert den restlichen Belag auf dem Boden.

Frank Spieß
Quelle: Malerblatt 09/2011

 

 


PVC-Verlegung in Bädern
Nach den Untergrundvorbereitungen wurden die Wandkanten der neuen Duschkabine mit Gummi-Hohlkehlprofilen abgerundet.

PVC-Verlegung in Bädern
Der Boden wurde vollflächig mit Trockenkleber ausgelegt. In den Randbereichen wurde vorab ein schmaleres Klebeband verklebt.

PVC-Verlegung in Bädern
Um die einzelnen Teilflächen leichter bearbeiten zu können, wurde der Belag zunächst grob zugeschnitten.

PVC-Verlegung in Bädern
Nachdem die Schutzfolien vom Trockenkleber entfernt worden waren, wurde der Bodenbelag fest verklebt.

PVC-Verlegung in Bädern
Der relativ störrische Bodenbelag musste an den Kanten und Knickstellen mit einem Heißluftgerät erwärmt werden.

PVC-Verlegung in Bädern
Sämtliche Innen- und Außenecken der Hohlkehlen wurden sauber und wasserdicht verschweißt.

PVC-Verlegung in Bädern
Der Belag an den Wandflächen wurde von der Kabinenrückwand aus zu den Außenflächen hin mit dem Reibbrett eingelegt. Fotos: Thomsit

Aktuelle Ausgabe
Titelbild Malerblatt 3
Ausgabe
3.2024
ABO
Malerblatt Wissenstipp

Malerblatt Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Malerblatt-Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Malerblatt-Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Malerblatt-Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de