Fachbeiträge rund um das Thema Bildung und Karriere für Maler und Stuckateure
Bordüren setzen Akzente. Sie peppen ohne viel Mühe langweilige Wände auf. In der dreizehnten Folge der Malerblatt-Tapezierserie geht es darum, wie Bordüren auf den verschiedensten Tapetenarten professionell verarbeitet werden.
Lehrer aus Mainz stellen auf einer CD ihre Erfahrungen einer Lernort-Kooperation zusammen.
Lehrlinge, Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen wurden als Sieger eines bundes-weiten Wettbewerbs der Sto-Stiftung gekürt.
Die Stuttgarter Schule startet ein neues Seminar. Vom 2. Januar 2007 bis zum 29. Januar 2007 bietet die Stuttgarter Schule wieder einen Weiterbildungskurs zum „Geprüften Vorarbeiter“ an. Die Maßnahme will Mitarbeiter auf die Herausforderungen als selbstverantwortliche Leiter einer Baustelle optimal...
Die Malerschule Buxtehude freut sich über guten Zulauf.
Eine Lehrlingsbaustelle in Rodheim wurde zum „Tatort“ – für einen Maler- und Lackiererfilm.
Nachdem in der letzten Folge die Auswahlkriterien für eine Deckentapete und die Untergrundvorbereitung für deren Verklebung betrachtet wurden, geht es in der zwölften Folge der Malerblatt-Tapezierserie um die Tapezierung selbst.
Marmorit unterstützte Auszubildende im Stuckateurhandwerk bei Restaurierungsarbeiten im Butzbacher Landgrafenschloss.
Schüler der Badischen Malerfachschule Lahr besuchten eine Goldschlägerei, einen Siebdruck-Farbenhersteller und das Pinsel- und Bürstenmuseum.
Der Lernfeldunterricht etabliert sich und trägt Früchte.