Quiz-Zusammenfassung
0 von 18 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
Informationen
Lernfeld 9: Innenräume gestalten
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 18 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- Innenräume gestalten - Aufmaß und Leistungsbeschreibung 0%
- Innenräume gestalten - Aufmaßberechnung nach VOB 0%
- Innenräume gestalten - Bau- und Stilelemente 0%
- Innenräume gestalten - Farbentwürfe und Visualisierung 0%
- Innenräume gestalten - Farbsysteme 0%
- Innenräume gestalten - Farbwirkungen 0%
- Innenräume gestalten - Leistungsbeschreibungen 0%
- Innenräume gestalten - Technische Richtlinien und Normen 0%
- Innenräume gestalten - Trockenbau 0%
Platz | Name | Eingetragen am | Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Tabelle wird geladen | ||||
Keine Daten verfügbar | ||||
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 18
1. Frage
1 PunkteKategorie: Innenräume gestalten - FarbwirkungenWelches der folgenden Ergebnisse erhält man durch die Gestaltung einer Zimmerdecke in einem Farbton, der heller als die umgebenden Wände ist?
Korrekt
Das war richtig!
Inkorrekt
Das war leider falsch …
-
Frage 2 von 18
2. Frage
1 PunkteKategorie: Innenräume gestalten - FarbwirkungenWelche der folgenden Gestaltungsregeln ist korrekt?
Korrekt
Das war richtig!
Inkorrekt
Das war leider falsch …
-
Frage 3 von 18
3. Frage
1 PunkteKategorie: Innenräume gestalten - Farbentwürfe und VisualisierungWelche Aussage zur sogenannten Dominanzfarbe ist nicht korrekt?
Korrekt
Das war richtig!
Inkorrekt
Das war leider falsch …
-
Frage 4 von 18
4. Frage
1 PunkteKategorie: Innenräume gestalten - Farbentwürfe und VisualisierungWelche Aussage zur sogenannten Subdominanzfarbe ist nicht korrekt?
Korrekt
Das war richtig!
Inkorrekt
Das war leider falsch …
-
Frage 5 von 18
5. Frage
1 PunkteKategorie: Innenräume gestalten - Farbentwürfe und VisualisierungWelche Aussage zur sogenannten Akzentfarbe ist nicht korrekt?
Korrekt
Das war richtig!
Inkorrekt
Das war leider falsch …
-
Frage 6 von 18
6. Frage
1 PunkteKategorie: Innenräume gestalten - Farbentwürfe und VisualisierungWas versteht man unter Farbklängen?
Korrekt
Das war richtig!
Inkorrekt
Das war leider falsch …
-
Frage 7 von 18
7. Frage
1 PunkteKategorie: Innenräume gestalten - Aufmaßberechnung nach VOBTüren und Türrahmen können ebenfalls nach VOB aufgemessen und abgerechnet werden. Welche der folgenden Bezeichnungen gehört nicht dazu?
Korrekt
Das war richtig!
Inkorrekt
Das war leider falsch …
-
Frage 8 von 18
8. Frage
1 PunkteKategorie: Innenräume gestalten - TrockenbauDie Oberflächengüte der Verspachtelung von Trockenbauplatten wird in sogenannten Qualitätsstufen beurteilt. Welche Qualitätsstufe wird dabei als „Standardqualität“ betrachtet?
Korrekt
Das war richtig!
Inkorrekt
Das war leider falsch …
-
Frage 9 von 18
9. Frage
1 PunkteKategorie: Innenräume gestalten - TrockenbauWelche nachfolgenden Beschichtungstechniken können nicht auf Verspachtelungen der Qualitätsstufe Q2 ausgeführt werden?
Korrekt
Das war richtig!
Inkorrekt
Das war leider falsch …
-
Frage 10 von 18
10. Frage
1 PunkteKategorie: Innenräume gestalten - TrockenbauWelche Qualitätsstufe der Verspachtelung wird für die Anbringung von Vliesfaser-Wandbelägen mit nachträglichem Anstrich vorausgesetzt?
Korrekt
Das war richtig!
Inkorrekt
Das war leider falsch …
-
Frage 11 von 18
11. Frage
1 PunkteKategorie: Innenräume gestalten - FarbwirkungenDie Absorption und die Reflexion sind zwei wichtige Begriffe der Farbwirkung. Welche Aussage beschreibt den jeweiligen Begriff richtig?
Korrekt
Das war richtig!
Inkorrekt
Das war leider falsch …
-
Frage 12 von 18
12. Frage
1 PunkteKategorie: Innenräume gestalten - Bau- und StilelementeIn welcher Stilepoche herrschte im Möbeldesign eine geschwungene Bauweise vor, bei der häufig Elemente aus der Natur nachgeahmt wurden?
Korrekt
Das war richtig!
Inkorrekt
Das war leider falsch …
-
Frage 13 von 18
13. Frage
1 PunkteKategorie: Innenräume gestalten - LeistungsbeschreibungenWelche Leistungen in einem Wohnzimmer sind nach VOB sogenannte „Besondere Leistungen“ und werden gesondert in Rechnung gestellt?
Korrekt
Das war richtig!
Inkorrekt
Das war leider falsch …
-
Frage 14 von 18
14. Frage
1 PunkteKategorie: Innenräume gestalten - LeistungsbeschreibungenWelche Abzugsregel ist richtig, wenn die VOB nicht vereinbart wurde?
Korrekt
Das war richtig!
Inkorrekt
Das war leider falsch …
-
Frage 15 von 18
15. Frage
1 PunkteKategorie: Innenräume gestalten - LeistungsbeschreibungenWas sagt die VOB zur Abrechnung der Leistungen?
Korrekt
Das war richtig!
Inkorrekt
Das war leider falsch …
-
Frage 16 von 18
16. Frage
1 PunkteKategorie: Innenräume gestalten - Technische Richtlinien und NormenMit welchem Prüfgerät kann der Farbton einer Oberfläche genau bestimmt werden?
Korrekt
Das war richtig!
Inkorrekt
Das war leider falsch …
-
Frage 17 von 18
17. Frage
1 PunkteKategorie: Innenräume gestalten - Technische Richtlinien und NormenEine Innendispersionsfarbe wird nach der DIN EN 13 300 geprüft und bewertet. Welche Aussage hierzu ist nicht richtig?
Korrekt
Das war richtig!
Inkorrekt
Das war leider falsch …
-
Frage 18 von 18
18. Frage
1 PunkteKategorie: Innenräume gestalten - Technische Richtlinien und NormenWelche Nassabriebklasse einer Dispersionsfarbe nach DIN EN 13 300 wird mit dem Begriff „scheuerbeständig“ nach DIN 55 378 gleichgesetzt?
Korrekt
Das war richtig!
Inkorrekt
Das war leider falsch …
Hier geht’s zu den Zusatzfragen »
n]