Startseite » News »

Graphenkalkfarbe; Einsatz im Kloster

Graphenkalkfarbe
Aus Schwarz mach Weiß

Bereits 1227 wurde das Kloster Heiligkreuztal von Zisterzienserinnen gegründet und bis 1843 auch von ihnen bewohnt. Mittlerweile sind einige Räume als Tagungsräume umgestaltet, das Erbe der Nonnen aber wird bewahrt. Malermeisterin Silvia Hohl verpasste den Kapellen einen neuen Anstrich.

Autor: Andreas Ehrfeld I Fotos: Larissa Sailer

Die Malerin stammt selbst auch aus Heiligkreuztal, auch ihr Betrieb ist dort angesiedelt. Man kann also durchaus von einer persönlichen Beziehung Hohls zu dem Gebäude sprechen. Umso schöner, wenn dann von der Stadt der Auftrag kommt, etwas zum Werterhalt des Klosters beizutragen. In diesem Fall war die Ausgangslage klar: aus Schwarz mach Weiß. Genaueres erklärt die Malerin: „Jahrzehntelang hat sich der Kerzenruß an den Wänden, vor allem aber an den Decken festgesetzt.“

Um diesen zu entfernen, wurden die Wände einer intensiven Nassreinigung unterzogen, für die Decke war eine Trockenreinigung ausreichend. Überarbeitet wurde die Decke anschließend mit einer speziellen Graphenkalkfarbe. „Der Denkmalschutz hätte eine Dispersion auch gar nicht erlaubt“, erklärt Silvia Hohl. Warum auf diese Kalkfarbe gesetzt wurde erklärt die Malermeisterin folgendermaßen: „Sie hat eine hohe Deckkraft und haftet sehr gut auf den unterschiedlichen Untergründen, außerdem kann man die Farbe bürsten und walzen.“

Drei Tage dauerte allein die Reinigung, die gesamten Arbeiten beliefen sich für Hohl und ihre Mitarbeiterin auf einen Zeitraum von zwei Wochen.

Graphenkalkfarbe

Was versteht man eigentlich unter einer Graphenkalkfarbe? Das erklärt Markus Rogalli, Fachberater bei Prosol: „Graphen ist modifizierter Kohlenstoff. Die Kohlenstoffatome ordnen sich in einer Ebene zu einem großen hexagonalen Netz an. Im Prinzip stellt Graphen einzelne Lagen von Grafit, wie es aus Bleistiften bekannt ist, dar.“ Sämtliche eher negativen Eigenschaften, die man Kalkfarben sonst zuschreibt, also dass sie kreiden oder nicht so gut haften oder das man weiße Hände bekommt, wenn man sie berührt, wird durch die Graphentechnologie eliminiert, ergänzt Rogalli.

Der Graphenzusatz soll sich auch auf die Ergiebigkeit der Farbe auswirken. Dieser Effekt beruht auf einer geringeren Viskosität der Farbe im Vergleich zu herkömmlichen Kalk- oder Dispersionsfarben. Die Auftragsmengen sind bei gleichbleibend guter Deckkraft geringer.

Hier geht es zum Video mit Silvia Hohl


Produkt des Monats
Aktuelle Ausgabe
Titelbild Malerblatt 4
Ausgabe
4.2024
ABO

Malerblatt Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Malerblatt-Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Malerblatt-Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Malerblatt-Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de