Gesellig und doch privat – so zeigt sich der vielseitige Trend Broken Plan Living, der das klassische Wohnmodell neu definiert und Räume in nutzungsorientierte Wohnzonen einteilt. Das „gebrochene“ Wohnen definiert sich durch großzügig gehaltene Grundrisse, die mittels geschickt platzierter Trennwände, raffinierter Regallösungen und farbig akzentuierter Wandflächen in praktische Teilbereiche separiert sind, ohne ihren offenen Wohncharakter komplett aufgeben zu müssen. Die Wege, diesen Trend umzusetzen, sind mannigfaltig und der Nutzen klar: mehr Möglichkeiten der persönlichen Entfaltung sowie ein höheres Maß an Struktur und Funktionalität – den Wohnraum optimal ausnutzen. Wichtige Faktoren in Zeiten, in denen der Lebens-, Lern- und Arbeitsbereich noch immer häufig im Privatraum in Einklang gebracht werden muss. In der Farbwahl zeigen sich besonders solche Farbkombinationen als hilfreich, deren Töne sich klar voneinander abgrenzen, im Zusammenspiel aber dennoch eine harmonische Einheit bilden. Sie gliedern den Raum optisch ein und unterstützen das Konzept durch farbige Separation.
Meffert
Wohnraum clever separieren

Teilen:
Das könnte Sie auch interessieren
Energiefonds für Mitarbeiter
Anzeige
Malerblatt Wissenstipp
Anzeige
Aktuelle Ausgabe

Ausgabe
2.2023
2.2023
ABO
Anzeige
Produkt des Monats
MeistgelesenNeueste Artikel
3. März 2015
1. Oktober 2019
20. April 2022
6. Februar 2023
4. Februar 2023
4. Februar 2023