Startseite » Technik »

Dämmputz für den Denkmalschutz

Technik
Dämmputz für den Denkmalschutz

Dämmputz für den Denkmalschutz
Das Haus Nr. 8 (links) sowie das unter Denkmalschutz stehende Haus Nummer 10 haben eins gemeinsam: einen großen Garten. Foto: HASIT Trockenmörtel GmbH
In der Luckengasse in Freising stehen die Häuser auf einem nassen, fast sumpfigen Grund. Diese Feuchte sowie der lange Schatten des Dombergs nagen täglich an der Bausubstanz. Nun wurde unter anderem das Domherrenhaus renoviert.

Autor: Peter Gahr

Baujahr 1689 ist das ehemalige Domherrenhaus mit Nutzgarten mit der Hausnummer 10. Es steht unter Denkmalschutz und musste entsprechend dessen Richtlinien saniert werden.

Was fehlt, wird sichtbar ergänzt

Zum Kauf angeboten wurden mit der Nummer 10 ein nicht mehr tragfähiger Dachstuhl, in den es hineinregnete sowie ein im Erdgeschoss stark durchfeuchtetes 60 Zentimeter starkes Außenmauerwerk aus Ziegeln. Auch der Rest war stark renovierungsbedürftig. Am Dachstuhl wurde Verfaultes entfernt, tragfähiges Gebälk fachmännisch mit Gerberstoß sowie Holznägeln verlängert. Seitlich der längs laufenden Stuhlrähme sitzen U-Profile aus Stahl, die das zusätzlich aufgebrachte Gewicht der neuen Aufsparrendämmung übernehmen. Zwischen den Sparren eingesetzt wurden Fermacell-Platten, die raumseitig zweifach mit einem bereits gebrauchsfertig angesetzten, pastösen Kalkspachtel verspachtelt wurden. Dieser besteht vorwiegend aus Kalk und Marmormehl, entspricht somit den historischen Vorbildern sowie den Grundbestandteilen des neuen Innenputzes. Sieht man genau hin, dann kommen die verspachtelten Dachflächen einen Tick zu glatt daher – nicht in ihrer Putzstruktur, sondern in ihrer Oberfläche. Doch es gibt sie noch nicht: die Renovierungsdämmplatte, die raumseitig historische Unebenheiten imitiert.

Das dicke Außenmauerwerk

Ohne Dämmung sind die Häuser in der Luckengasse nach heutigen Maßstäben nicht bewohnbar und als Sanierung auch nicht genehmigungsfähig. Haus Nummer 10 steht unter Denkmalschutz. Es bleibt also nur die Innendämmung. Diese verdeckt zwangsläufig das historische Mauerwerk. So begaben sich Architekt und Denkmalschutz auf die Suche nach einem hochwärmedämmenden, diffusionsoffenen Innenputz, der nach den Vorgaben des Denkmalsschutzes zudem auf Kalk basieren musste. Diese komplexen Anforderungen erfüllt derzeit nur ein Dämmputz , der die positiven Eigenschaften von mineralischen Kalkputzen mit den Vorteilen eines leistungsstarken Dämmputzes kombiniert.

Architektonischer Mehrwert

Mit Putz kann man die Architektur der Innenwände nachzeichnen, Löcher, Ecken oder einen Mauerversatz ausgleichen oder belassen. Er bietet in der Gestaltung andere Optionen als vorgesetzte Dämmsysteme. Durch die geringe Schichtstärke bleibt die Charakteristik des Gebäudes erhalten. Zudem kann der Dämmputz mit jedem Sanierungsputz, Kalkputz und sehr vielen Endputzen kombiniert werden. Damit ergibt sich die Möglichkeit, historische Gebäude auf einen aktuellen energetischen Energiestandard zu bringen, ohne ihre Optik zu verändern.

Bei Haus Nummer 10 wurden alle Außenwände einschließlich der Fensterlaibungen innen mit dem Aerogel-Dämmputz versehen. Da der Untergrund nur teilweise ausreichend putzanhaftend war, aber dem Bestandsschutz unterlag, wurden vor dem Verputzen allen Außenwänden Stroh- bzw. Schilfmatten als Trägermaterial aufgesetzt. Als Abschluss folgten zwei Spachtelungen mit dem Kalkspachtel, wobei in die erste Spachtelung auf Anraten von Hasit ein Gewebe eingearbeitet wurde. In seiner Gesamtheit zeichnet sich das knapp 80 Zentimeter starke Außenmauerwerk so durch eine hohe Dampfdiffusionsoffenheit aus, das durch seine hocheffiziente Feuchteaufnahme und -abgabe die Entstehung von Kondensationsfeuchte auf den Innenwänden verhindert.

Der zum Verputzen verwendete Renovier- und Ausgleichsputz schließt nahtlos an die Außenwände an und ermöglicht mit Putzstärken von drei bis 30 Millimetern ein einfaches Ausgleichen von Unebenheiten sowie Überdecken der verbliebenen denkmalgeschützten Restputzflächen. Auch hier bilden zwei Spachtelungen mit Manteca mit Gewebeeinlage den Abschluss.

Weitere Informationen:
www.hasit.de


PraxisPlus

Verwendete Produkte

  • Kalkspachtel Hasit PF 870 Manteca
  • Fixit 222 Aerogel
  • Kalkspachtel Manteca
  • Renovier- und Ausgleichsputz Renoplus 250


Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:
Aktuelle Ausgabe
Titelbild Malerblatt 3
Ausgabe
3.2024
ABO
Malerblatt Wissenstipp

Malerblatt Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Malerblatt-Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Malerblatt-Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Malerblatt-Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de