Die Conluto-Lehmbauplatte kombiniert laut Hersteller die Vorzüge der Trockenbaukonstruktion mit den positiven Eigenschaften des Lehms. Zum Einsatz kommt die Lehmbauplatte, die mit dem natureplus-Siegel ausgezeichnet ist, bei allen im Trockenbau gängigen Konstruktionen für Wände, Decken und Schrägen. Mit ihrer hohen Speichermasse sollen die Platten für eine besonders gute Feuchtigkeitsregulierung und Absorption von Gerüchen und Schadstoffen aus der Raumluft sorgen. Zudem tragen sie dank einer hohen Rohdichte zu einer guten Raumakustik bei und speichern optimal Wärme. Die Lehmbauplatten werden, so der Anbieter, ressourcenschonend hergestellt, sind frei von allergieauslösenden Stoffen und vollständig recycelbar. Beim Brandschutz sind sie in der höchsten Klasse A1 (nicht brennbar) eingestuft und ermöglichen Konstruktionen mit einer Feuerwiderstandsdauer in F90. Dank der hohen Masse sollen Schallschutz-Werte bis zu 56 dB erreicht werden können. Zur Stabilisierung haben die 1,25 x 0,625 Meter großen Platten, die in Stärken von 16 und 22 Millimetern erhältlich sind, eine einseitige Armierung aus Jutegewebe. Die Platten sollen sich einfach in Form sägen und montieren lassen.
Lehmbauplatte
Einfach und schnell montiert

Teilen:
Das könnte Sie auch interessieren
Schimmelbefall vorbeugen
Anzeige
Malerblatt Wissenstipp
Anzeige
Aktuelle Ausgabe

Ausgabe
1.2023
1.2023
ABO
Anzeige
Produkt des Monats
MeistgelesenNeueste Artikel
3. März 2015
1. Oktober 2019
20. April 2022
2. Februar 2023
2. Februar 2023
2. Februar 2023