Startseite » Betrieb & Markt »

Just in time

Betrieb & Markt
Just in time

Den richtigen Mitarbeiter zum richtigen Zeitpunkt auf der richtigen Baustelle zu haben, ist eine tägliche Herausforderung.

Thomas Scheld

Wir haben mal wieder so viele Baustellen gleichzeitig laufen, dass ich bald nicht mehr weiß, wo mir der Kopf steht. Solche Sätze hört man immer wieder, wenn man einen Malerunternehmer nach seiner aktuellen Auftragslage fragt. Es ist Sommer und die Betriebe haben größtenteils viel zu tun. Da kommt es nicht selten vor, dass eine große Zahl von Baustellen parallel laufen. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Manchmal ist die Struktur der Aufträge schuld. Da werden mehrere Gewerke am Bau parallel eingesetzt und dann kommt es in einem Gewerk zu Verzögerungen, die von den anderen mitgetragen oder gar aufgeholt werden müssen. Oder, was gar nicht so selten vorkommt: der Bauherr wirft geplante Dinge kurzfristig über den Haufen. Plötzlich wird vom Auftraggeber eine andere Ausführung gewünscht als vereinbart oder es kommen umfangreiche Arbeiten zum zunächst vereinbarten Leistungsumfang hinzu. Oder der Malerunternehmer hat einfach deutlich mehr Aufträge angenommen als er eigentlich mit seinem Team schaffen kann. Das alles und noch viel mehr kennen Sie sicher auch. Aber was sollten Sie jetzt beachten?
Limitierender Faktor
Ihr Ziel ist es, die laufenden Baustellen jeweils optimal abzuwickeln. Das bedeutet, dass Sie einerseits die mit den Kunden vereinbarten Termine einhalten müssen und andererseits die Baustellen im Sinne Ihrer Kalkulation mit einem Gewinn abwickeln wollen. Wenn Sie jetzt genügend Mitarbeiter hätten, dann wäre das alles kein Problem. Aber Sie haben nur eine bestimmte Anzahl und die können Sie nicht so einfach ausweiten. Wenn Sie beispielsweise nur fünf Mitarbeiter beschäftigen, dann können Sie keine sieben auf Baustellen einsetzen. Das ist Ihr großes Dilemma. Sie müssen Ihre Baustellen mit den Ihnen zur Verfügung stehenden Mitarbeitern besetzen und damit die Aufträge abwickeln.
Anforderungen & Fähigkeiten
Um einen Mitarbeiter auf einer Baustelle einsetzen zu können, ist es zunächst einmal wichtig, die Anforderungen der Baustelle zu kennen. Diese Anforderungen gilt es mit den Fähigkeiten des Mitarbeiters in Abstimmung zu bringen. Im einzelnen geht es um folgende Punkte:
  • Fachliche Anforderungen Abhängig von den auszuführenden Leistungen unterscheiden sich die fachlichen Anforderungen von Baustellen teilweise erheblich. Es ist leicht nachzuvollziehen, dass eine Baustelle im Objektbereich tendenziell andere fachliche Fähigkeiten vom Mitarbeiter verlangt als eine Baustelle im hochwertigen Privatkundensegment. Und natürlich verlangt eine WDVS-Baustelle andere Fähigkeiten als eine Tapezier-Baustelle. Und bei Bodenbelagsarbeiten ist alles wieder ganz anders. Leider haben die wenigsten Betriebe jedoch den „Alleskönner“ im Angebot, denn die meisten Mitarbeiter haben nun mal ihre Stärken und ihre Schwächen. Und selbst wenn ein Mitarbeiter eine Leistung qualitativ ausführen kann, ist noch lange nicht sicher, ob er auch die notwendige quantitative Leistung bringen kann, sodass am Ende der Baustelle ein Gewinn entsteht. Deshalb müssen Sie die fachlichen Stärken und Schwächen Ihrer Mitarbeiter im Detail kennen. Wenn Sie dann auch die Baustellen genau betrachten, können Sie schnell den fachlich richtigen Mitarbeiter zuordnen.
  • Organisatorische Anforderungen Baustellen werden in den meisten Fällen nicht an einem Tag und auch nicht in einem Arbeitsgang abgewickelt. Manche Baustellen sind einfach. Bei anderen gilt es, im Arbeitsablauf viele Abhängigkeiten zu berücksichtigen. Und natürlich stellen Renovierungsmaßnahmen aufgrund oftmals im Ablauf auftretender Unwägbarkeiten andere Anforderungen. All dem müssen die Mitarbeiter auf der Baustelle in einem gewissen Maß gewachsen sein. Wenn bei der Renovierung die Tapete entfernt wurde und die Wand Risse aufweist, dann muss der Mitarbeiter reagieren. Das alles bezeichnet man gerne als Selbstorganisation und die liegt bekanntlich nicht jedem Menschen. Hier können Sie durch die Zusammensetzung der Gruppe, die Sie auf die Baustelle schicken eine Menge ausgleichen – wenn der richtige „Vorarbeiter“ dabei ist und von den anderen akzeptiert wird. Sie merken, auch hier geht es wieder darum die Stärken und Schwächen des Einzelnen zu kennen und mit den Anforderungen der Baustelle in Abstimmung zu bringen. Es lohnt sich immer, sich hierfür Zeit zu nehmen.
  • Soziale Fähigkeiten Natürlich ist es ein Unterschied, ob Sie eine Objektbaustelle haben oder ob Ihre Mitarbeiter bei einem Privatkunden arbeiten. Im zweiten Fall wird ein gewisses Maß an Kommunikationsfähigkeit gefragt sein. Und abhängig vom Kunden und seiner Lebenssituation kann dieses Maß enorme und absolut unerwartete Ausmaße annehmen. Da ist es wichtig, dass Sie Mitarbeiter einsetzen, die damit umgehen können. Sie brauchen Mitarbeiter, die Ansprechpartner des Kunden sind. Denn jetzt entscheidet das Verhalten und Auftreten der Mitarbeiter mit darüber, wie zufrieden der Kunde hinterher sein wird. Weil aber auch Ihre Mitarbeiter nicht alle die besten „Gesellschafter“ sind, brauchen Sie auf einer solchen Baustelle mindestens einen, der es kann.
Wer die Stärken und Schwächen seiner Mitarbeiter kennt, der hat es bei der gesamten Einsatzplanung wesentlich leichter und läuft weniger Gefahr hier schon im Vorfeld etwas falsch zu machen.
Planen & ändern
„Das was ich heute plane, wird vielfach morgen schon nicht mehr stimmen“, sagte unlängst ein Malermeister auf die Frage, wie er seine Baustellen plant. Und das kennen Sie sicher auch. Natürlich ist Ihre Planung nicht in Stein gemeiselt. Das geht heute nicht mehr und es ging vermutlich früher auch nicht. Es wird Änderungen im Bauablauf geben und Mitarbeiter werden krankheitsbedingt ausfallen. Und wer weiß, was noch alles passieren kann. Deshalb muss jede Planung jeweils aktuell an die neue Situation angepasst werden. Immer sofort, denn nur dann gibt die Planung einen Überblick über das tatsächliche Geschehen. Planen heißt Gestalten. Und deshalb sollten Sie bei der Änderung der Planung einige Dinge berücksichtigen:
  • Die Anforderungen einer Baustelle können sich ändern, die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter bleiben aber gleich. Stellen Sie sich beispielsweise vor, auf einer Ihrer Baustellen kämen nachträglich weitere Leistungen hinzu, entweder weil der Bauherr es wünscht oder weil sich im Bauablauf einfach technische Gegebenheiten ändern. Plötzlich sind neue Anforderungen da. Jetzt müssen Sie überlegen, ob Sie noch die richtigen Mitarbeiter auf der Baustelle haben. Genauso ist es natürlich, wenn Sie weitere Mitarbeiter neu für die Baustelle einplanen, weil es beispielsweise mit dem Termin eng wird. Auch hier müssen Sie wieder die Anforderungen der Baustelle mit den Fähigkeiten der neuen Leute abstimmen.
  • Ein eingespieltes Team ändert man nicht. Auf der Baustelle ist es nicht anders als beim Fußball. Wenn Sie einer eingespielten Mannschaft einen oder zwei Stammspieler entziehen, dann läuft es nicht mehr rund. Wenn Ihre Mitarbeiter sich auf der Baustelle erst einmal aneinander gewöhnt haben, wenn die individuellen Arbeitsabläufe aufeinander abgestimmt sind, dann sollten Sie an der Zusammensetzung der Gruppe möglichst wenig ändern. Das kostet Sie sonst unnötig Produktivität. Und oft gilt zusätzlich: Auch Ihr Kunde gewöhnt sich ungern an neue Mitarbeiter auf seiner Baustelle.
  • Jede Baustellenunterbrechung produziert unproduktive Arbeitszeit. Es kommt immer wieder vor, dass ein Malerbetrieb zu einem Zeitpunkt so viele laufende Baustellen hat, dass ihm die Mitarbeiter dafür fehlen. Und dann geht das „Baustellenhopping“ los: „Heute arbeiten wir bei den Müllers, morgen bei den Maiers und übermorgen wieder bei den Müllers.“ Oder noch schlimmer: „Morgen früh fahrt ihr bis zum Frühstück zu den Müllers und dann geht’s zu den Maiers. Dann sind die Müllers erstmal beruhigt“. Wer so seine Baustellen bestückt, der muss wissen, dass seine Mitarbeiter sich bei jedem Baustellenwechsel wieder neu in die Baustelle eindenken müssen. Das verursacht unnötigen Stress und belastet die Motivation. Das einzige was zunimmt sind die Zeiten für Arbeitsvorbereitung, Abdecken und Aufräumen und vor allem die Fahrtzeit zum Kunden – alles unproduktive Zeiten, die den Baustellengewinn schmälern.
Die Planung des Mitarbeitereinsatzes entscheidet in vielen Fällen darüber, ob der im Rahmen der Kalkulation und der Angebotsverhandlung vom Unternehmer beabsichtigte Gewinn überhaupt entstehen kann. Wer hier ordentlich plant, der hat im Sinne des Baustellengewinns schon halb gewonnen.

PRAXISPLUS
Kontakt:
Thomas Scheld c/o C.A.T.S.-Soft GmbH Eigenroder Straße 1 35075 Gladenbach Tel.: (06462) 9374-0 Fax: (06462) 9374-30 scheld@cats-soft.de www.cats-soft.de
Produkt des Monats
Aktuelle Ausgabe
Titelbild Malerblatt 4
Ausgabe
4.2024
ABO

Malerblatt Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Malerblatt-Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Malerblatt-Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Malerblatt-Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de