Startseite » Werkstoffe » Farben » Innenfarben »

Antimikrobielle Beschichtungen - Funktionsbeschichtungen für Krankenhäuser

Antimikrobielle Beschichtungen
Natürlicher Schutzschild

Krankenhauskeime stellen eine große Gesundheitsgefahr dar. Mittels antimikrobiellen Beschichtungen wird versucht, sie in Schach zu halten. Diese Beschichtungen enthalten allerdings häufig Biozide – die selbst im Verdacht stehen, sich negativ auf die Gesundheit auszuwirken. Eine Funktionsbeschichtung mit natürlichem Wirkprinzip soll Bakterien keine Chance lassen – und das völlig unbedenklich.

Autorin: Susanne Sachsenmaier-Wahl | Fotos: Relius

Die mit Abstand häufigste Form von ernsthaften Infektionskrankheiten in Deutschland – und zugleich eine der häufigsten Todesursachen – sind, vor allem durch Bakterien, aber auch Viren, Pilze oder Parasiten ausgelöste, Krankenhausinfektionen, auch nosokomiale Infektionen genannt. Nach Hochrechnungen des Nationalen Referenzzentrums für Surveillance von nosokomialen Infektionen (NRZ) kommt es in Deutschland jedes Jahr zu geschätzten 400.000 bis 600.000 derartigen Infektionen. Die erschreckend hohe Anzahl der Todesfälle pro Jahr als Folge derselben beläuft sich gemäß der Hochrechnungen auf 6.000 bis 15.000. Doch selbst wenn die Infektionen nicht tödlich verlaufen, können sie schwerwiegende Gesundheitsschäden hervorrufen. Sie führen  häufig zu Amputationen und anderen bleibenden Behinderungen. Vor diesem Hintergrund kommt der Keimfreiheit von Oberflächen eine große Bedeutung zu. Auch antimikrobiell wirksame Wandfarben leisten einen Beitrag zur Minimierung des Infektionsrisikos.

Bedenkliche Biozide

Eine Möglichkeit sind mit Bioziden ausgerüstete Beschichtungen. Die enthaltenen Biozide werden permanent freigesetzt und töten Bakterien bei der Anhaftung an der Beschichtungsoberfläche ab. Allerdings sind Biozide in der Vergangenheit immer wieder in die Kritik geraten: zum einen wegen negativer Auswirkungen auf die Gesundheit, zum anderen wegen der weitgehend unkontrollierten Freisetzung des Biozids, der Kontamination der Umgebung sowie der Förderung der Bildung resistenter Bakterienstämme. Als negativ gilt auch die allmähliche Inaktivierung der Oberfläche durch Auswaschen des Wirkstoffs. Dieses von Fassadenfarben bekannte Phänomen kann in Abhängigkeit von der Luftfeuchte und der Reinigung der Flächen aufgrund von Hygienevorschriften offenbar auch in Innenräumen auftreten. Aus diesem Grund wird seit Jahren nach anderen Methoden gesucht, Wand- und Deckenflächen antibakteriell ausstatten zu können.

Natürliches Wirkprinzip

Eine innovative Lösung basiert auf einem einfachen aber effektiven Verfahren, das den Ursprung in der Natur hat: die Photokatalyse. Auf dieses Prinzip fußt eine neue, laut Hersteller Relius hoch wirksame, Funktionsbeschichtung zum Schutz von Wand- und Deckenflächen vor Bakterienbefall. Verwendet wird ein neuer Photokatalysator, der die Energie des Umgebungslichts auf den Sauerstoff der Luft überträgt und für einen Bruchteil von Sekunden in einen energiereichen Zustand versetzt. Dieser Sauerstoff zeigt eine enorme antimikrobielle Wirkung – auch gegen multiresistente Krankenhauskeime. Der Schutz, den die innovative Beschichtung bietet, ist folglich äußerst umfangreich: Sie zeigt ihre Wirkung nicht nur bei unterschiedlichen Bakterien (inkl. der multiresistenten Keime wie z. B. Staphylococcus aureus DSM 21979, besser bekannt als MRSA) sondern auch bei Viren, Pilzen und Sporen. Das neue und natürliche Wirkprinzip stellt zudem sicher, dass Mikroorganismen keine Resistenzen aufbauen können. Bei antimikrobiellen Produkten mit herkömmlicher Technologie ist diese Sicherheit leider häufig nicht gegeben.

Die neue Wandbeschichtung, die unter der Bezeichnung „AntiBac Pro“ angeboten wird, benötigt für ihre Funktion nur das, was in jedem Raum ohnehin vorhanden ist: Sauerstoff und Licht. Sind diese beiden Parameter vorhanden, wirkt die Beschichtung permanent und – im Gegensatz zu vielen anderen antimikrobiellen Beschichtungen – auch auf trockenen Flächen. Für die Funktionalität ist keine Feuchtigkeit erforderlich. Die Keimreduktion der photokatalytischen Wandbeschichtung liegt, so der Hersteller, bei mehr als 99,99 Prozent .Für Mensch und Tier sei die Beschichtung dagegen völlig unbedenklich.

Für viele Einsatzbereiche

Aufgrund der erwähnten Eigenschaften bietet die photokatalytische Wandbeschichtung optimalen Schutz auf allen Wand- und Deckenflächen mit hoher hygienischer Beanspruchung. Hinsichtlich der Optik und der Verarbeitung unterscheidet sich die seidenglänzende Funktionsbeschichtung nicht von herkömmlichen Wandfarben: sie ist scheuerbeständig und resistent gegen Desinfektionsmittel. Dabei lässt sich das Produkt angenehm verarbeiten, ist lösemittel- und weichmacherfrei, emissionsarm und geruchsneutral. Einziger Wermutstropfen: Die Beschichtung ist ausschließlich in Weiß erhältlich, was wohl dem Einsatz von Titandioxid als Photokatalysator geschuldet ist.

Zum technischen Merkblatt:bit.ly/2YiUqis


PraxisPlus

Die neue antimikrobielle Funktionsbeschichtung, die auf das Prinzip der Photokatalyse basiert, wird von Relius unter der Bezeichnung „Anti Bac Pro“ angeboten. Weitere Informationen:

www.relius.de



Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:
Produkt des Monats
Aktuelle Ausgabe
Titelbild Malerblatt 4
Ausgabe
4.2024
ABO

Malerblatt Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Malerblatt-Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Malerblatt-Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Malerblatt-Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de