Quiz-Zusammenfassung
0 von 17 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
Informationen
Lernfeld 4: Oberflächen gestalten
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 17 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- Oberflächen gestalten - Aufmaßberechnung nach VOB 0%
- Oberflächen gestalten - Farbenlehre 0%
- Oberflächen gestalten - Gestaltungselement 0%
- Oberflächen gestalten - Schrift 0%
Platz | Name | Eingetragen am | Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Tabelle wird geladen | ||||
Keine Daten verfügbar | ||||
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 17
1. Frage
1 PunkteKategorie: Oberflächen gestalten - SchriftWie lautet der Fachbegriff für die Großbuchstaben einer Schriftart
Korrekt
Das war richtig!
Inkorrekt
Das war leider falsch …
-
Frage 2 von 17
2. Frage
1 PunkteKategorie: Oberflächen gestalten - SchriftWie lautet der Fachbegriff für die Zahlen einer Schriftart
Korrekt
Das war richtig!
Inkorrekt
Das war leider falsch …
-
Frage 3 von 17
3. Frage
1 PunkteKategorie: Oberflächen gestalten - FarbenlehreWelcher der folgenden Kontraste ist kein Farbkontrast nach Itten
Korrekt
Das war richtig!
Inkorrekt
Das war leider falsch …
-
Frage 4 von 17
4. Frage
1 PunkteKategorie: Oberflächen gestalten - Aufmaßberechnung nach VOBTechnische Zeichnungen erhalten oft eine Angabe zum Maßstab. Ein Maß, dass in einer technischen Zeichnung im Maßstab M 1:100 mit in 5 cm Länge abgebildet ist, beträgt demnach in Wirklichkeit…?
Korrekt
Das war richtig!
Inkorrekt
Das war leider falsch …
-
Frage 5 von 17
5. Frage
1 PunkteKategorie: Oberflächen gestalten - Aufmaßberechnung nach VOBWie lautet die oberste Regeln bei der Abrechnung im Aufmaß nach VOB?
Korrekt
Das war richtig!
Inkorrekt
Das war leider falsch …
-
Frage 6 von 17
6. Frage
1 PunkteKategorie: Oberflächen gestalten - Schrift„Serifen“ sind:
Korrekt
Das war richtig!
Inkorrekt
Das war leider falsch …
-
Frage 7 von 17
7. Frage
1 PunkteKategorie: Oberflächen gestalten - FarbenlehreWas versteht man unter der „additiven“ Farbmischung?
Korrekt
Das war richtig!
Inkorrekt
Das war leider falsch …
-
Frage 8 von 17
8. Frage
1 PunkteKategorie: Oberflächen gestalten - FarbenlehreWas versteht man unter der „subtraktiven“ Farbmischung?
Korrekt
Das war richtig!
Inkorrekt
Das war leider falsch …
-
Frage 9 von 17
9. Frage
1 PunkteKategorie: Oberflächen gestalten - FarbenlehreBei der Mischung von Lichtfarben handelt es sich um:
Korrekt
Das war richtig!
Inkorrekt
Das war leider falsch …
-
Frage 10 von 17
10. Frage
1 PunkteKategorie: Oberflächen gestalten - FarbenlehreWelche der folgenden Farbgruppen gehören zu den Primärfarben?
Korrekt
Das war richtig!
Inkorrekt
Das war leider falsch …
-
Frage 11 von 17
11. Frage
1 PunkteKategorie: Oberflächen gestalten - FarbenlehreWelche Farbtöne gehören zu den Sekundärfarben?
Korrekt
Das war richtig!
Inkorrekt
Das war leider falsch …
-
Frage 12 von 17
12. Frage
1 PunkteKategorie: Oberflächen gestalten - FarbenlehreWie werden die drei Körperfarben Cyanblau, Magentarot und Gelb (Yellow) noch genannt?
Korrekt
Das war richtig!
Inkorrekt
Das war leider falsch …
-
Frage 13 von 17
13. Frage
1 PunkteKategorie: Oberflächen gestalten - FarbenlehreMit welchen Kriterien kann ein beliebiges Farbmuster beschrieben werden?
Korrekt
Das war richtig!
Inkorrekt
Das war leider falsch …
-
Frage 14 von 17
14. Frage
1 PunkteKategorie: Oberflächen gestalten - FarbenlehreWelche der folgenden Aussagen ist falsch?
Korrekt
Das war richtig!
Inkorrekt
Das war leider falsch …
-
Frage 15 von 17
15. Frage
1 PunkteKategorie: Oberflächen gestalten - FarbenlehreWelches Farbenpaar erzeugt den stärksten „Kalt-Warm-Kontrast“ (nach J. Itten)?
Korrekt
Das war richtig!
Inkorrekt
Das war leider falsch …
-
Frage 16 von 17
16. Frage
1 PunkteKategorie: Oberflächen gestalten - FarbenlehreWelcher der folgenden Farbkontraste (nach J. Itten) ist falsch erklärt?
Korrekt
Das war richtig!
Inkorrekt
Das war leider falsch …
-
Frage 17 von 17
17. Frage
1 PunkteKategorie: Oberflächen gestalten - Aufmaßberechnung nach VOBNach der Ausführung der Decken- und Wandanstriche in einem Flur werden die Malerarbeiten abgerechnet. Welche der folgenden Angaben ist nach VOB falsch?
Korrekt
Das war richtig!
Inkorrekt
Das war leider falsch …