Startseite » News »

17. tubag Sanierungsforum in Bamberg

Denkmalpflege
Das 17. tubag Sanierungsforum in Bamberg

Ende September trafen sich Experten aus dem Bereich der Denkmalpflege zum 17. tubag Sanierungsforum. Die etablierte Veranstaltungsreihe der tubag, einer Marke von Sievert, fand in diesem Jahr in Bamberg statt. Dr. Petra Egloffstein, tubag Objektleiterin im Bereich Sanieren und Restaurieren, führte durch die Veranstaltung. Sie stellte das diesjährige Forum unter ein Motto, das Raum für Kontroversen bot: „Wer nie vom Wege abkommt, bleibt auf der Strecke. Sanieren und Restaurieren außerhalb der Normen.“

Außerhalb von Normen und Rechtssicherheit wandelt niemand gerne ohne triftigen Grund. Den gibt es allerdings im Denkmalschutz, denn das Gebiet ist komplex und oft bewegt man sich auf Neuland. Forschung und Experimentierfreude sind erforderlich, um den historischen Gebäuden gerecht zu werden. Der erste Referent Ulrich Bauer-Bornemann zeigte anhand der Charta von Venedig, dass es auch innerhalb dieses ungesicherten Terrains bewährte Vorgehensweisen gibt. Am Anfang steht eine gründliche Untersuchung des Bestandes samt Kartierung der Schäden. Darauf gründet sich eine Analyse dieser Ergebnisse und erst dann lassen sich Schlüsse ziehen und Maßnahmen für eine Instandsetzung ableiten. Prof. Dr.-Ing. Christoph Duppel gibt diese Erfahrungen aus der Praxis auch im Studiengang Baukultur an der Hochschule RheinMain weiter. In seinem Vortrag untermauerte er die Reihenfolge des Erkundens, Bewertens und Instandsetzens mit Beispielen von Bauwerken aus unterschiedlichen Zeitaltern.

Wie weit das Terrain der Sanierung und Restaurierung historischer Bauwerke gesteckt ist, belegten die folgenden Vorträge. Dr. Karin Kraus vom Institut für Steinkonservierung e.V. in Mainz zeichnete die jahrzehntelange Forschung nach, die erforderlich war, um Mörtel zu entwickeln, die sich mit den Kalkmörteln und dem Kalkbeton der Bauwerke der alten Römer gut vertragen. In Renaissance und Barock wurde viel mit Gipsmörtel gebaut, Dipl.-Rest. Hendrik Romstedt zeigte die vielfältigen Anforderungen, die sich daraus für heutige Denkmalschützer ergeben. Neben diesen Ausblicken in die Feinheiten besonderer historischer Baustoffe befasste sich der Restaurator im Handwerk Timm Zedler mit dem Zusammenspiel verschiedener Gewerke im Bereich der Mauerwerkssanierung. Dipl.-Ing. Reiner Roßbach klärte über die historischen Besonderheiten von Kirchenburgen in Südthüringen auf, deren Verteidigungscharakter heute meist nicht mehr zu Tage tritt. Schließlich zeigte Dipl.-Rest. Christoph Sabatzki vom bayerischen Landesamt für Denkmalspflege, dass sich mit moderner Baustoff-Technologie selbst für seltene Denkmalgesteine wie das durch einen Meteoriteneinschlag entstandene Suevit Steinersatzstoffe finden lassen.

Im letzten Vortrag des Tages hielt Dipl.-Ing. Andrea Brachmann ein Plädoyer für einen einvernehmlichen Umgang im Schadensfall. Wenn die Beteiligten ins Reden kommen, lässt sich viel Geld für Prozesse, Gutachter und Juristen einsparen, das dann in die Schadensbewältigung fließen kann. Sie schloss mit der positiven Beobachtung, dass das Bewusstsein für ein solches Miteinander im Denkmalbereich oft größer ist als im Neubau.

Das Sanierungsforum wurde unter umfangreichen Corona-Schutzmaßnahmen umgesetzt. Trotz dieser schwierigen Ausgangssituation belegten die vielen Anmeldungen in diesem Jahr den Bedarf nach einem persönlichen Erfahrungsaustausch unter Denkmalschützern. Für die 160 Plätze gab es eine umfangreiche Warteliste, der Wunsch nach einer Live-Veranstaltung war groß.

Produkt des Monats
Aktuelle Ausgabe
Titelbild Malerblatt 4
Ausgabe
4.2024
ABO

Malerblatt Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Malerblatt-Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Malerblatt-Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Malerblatt-Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de