Startseite » News »

Ökologisches Lehm-Innendämmsystem

Lehm-Innendämmsystem
Schnell und ökologisch

Lehm-Innendämmsystem: Innenausbauten aus Lehm finden immer mehr Anhänger. Viele Bauherren verzichten jedoch wegen seiner langen Trocknungszeiten auf den wohngesunden Baustoff. Ein Innendämmsystem, das aus einer Holzweichfaserplatte besteht, die werkseitig bereits mit Lehmputz samt Armierungsgewebe versehen ist, könnte das Dilemma lösen.

Autorin: Susanne Sachsenmaier-Wahl | Fotos: Naturbo

Florian Schleich, Zimmermann und Baubiologe (IBN) aus Nesselwang im Allgäu, hatte ein Argument von seinen Kunden immer wieder gehört: „Wenn bloß die Trocknungszeiten nicht so lange wären, hätten wir gerne lehmverputzte Innenwände.“ Das spornte ihn an, zunächst ein Trockenbausystem mit Lehmputz zu entwickeln. Die Lehmbauplatten bestehen aus einer 17 Millimeter starken Holzweichfaser-Trägerplatte, die auf Vorder- und Rückseite eine Lehmputzschicht mit eingearbeitetem Gewebe besitzen. Die rückseitige drei Millimeter dünne Lehmputzschicht gewährleistet die Steifigkeit und Verwindungsfreiheit der Platte. Auf der Vorderseite ist die Lehmputzschicht dagegen 10 Millimeter dick und fungiert damit als fertiger komplett ausgetrockneter Oberputz. Umlaufend ist eine drei Millimeter tiefe und 50 Millimeter breite Flachkante eingebracht. Dank dieser können die Plattenstöße einfach und schnell verspachtelt werden.

Weil die Lehmbauplatten bei Handwerkern und Bauherren ins Schwarze getroffen hatten, wurde die Produktion bald ausgebaut. Inzwischen ist ein komplettes System unter dem Namen „naturbo“ erhältlich (www.naturbo.de). Unter anderem zählt auch eine ökologische Innendämmung mit Lehmoberputz zum Sortiment.

Holzweichfaser in optimaler Stärke

Dass die Wärmedämmung eines Gebäudes sinnvoll ist, steht außer Frage. Doch nicht jedes Gebäude kann von außen gedämmt werden, etwa weil die Fassade denkmalgeschützt ist, nur ein Eigentümer eines Mehrfamilienhauses die energetische Sanierung forciert oder aber Grenzabstände nach einer Außendämmung nicht eingehalten werden könnten. In diesen Fällen fällt die Entscheidung zugunsten der Innendämmung. Mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,042 W/(mK) bietet sich Holzweichfaser als Dämmstoff an. Die Lehmbauplatten zur Wärmedämmung „auszubauen“ lag für naturbo daher nahe. Statt 17 Millimetern ist die Holzweichfaserplatte bei der Innendämmung 60 Millimeter dick. Dieses Maß wurde nicht etwa beliebig gewählt. Vielmehr erschien es dem Hersteller als die ideale Dämmstärke. Zum einen zeigten Berechnungen, dass bei einer Holzweichfaser-Dämmstärke bis 60 Millimeter selten mit bauphysikalischen Problemen zu rechnen sei (die relativ dicke Lehmputzschicht fungiert zudem als zusätzlicher Feuchtepuffer). Zum anderen würden mit 60 Millimeter Holzweichfaser bereits sehr gute Verbesserungen des Wärmeschutzes erzielt. Über 60 Millimetern lasse der Zuwachs an Dämmwirkung dagegen stark nach.

Ökologisches Lehm-Innendämmsystem

Anders als bei der Lehmbauplatte besitzt die Innendämmung nur auf der Vorderseite eine Lehmputzschicht. Diese ist ebenfalls zehn Millimeter stark, verfügt über eine Gewebeeinlage und die umlaufende Flachkante zur Fugenverspachtelung. Die Gesamtstärke von 70 Millimetern bringt ausreichend Stabilität mit sich. Laut Hersteller besteht das Gesamtsystem zu über 99 Prozent aus rein ökologischen Substanzen, nämlich in erster Linie aus Holzfasern und Lehmputz. Lediglich die Ummantelung des Gewebes und ein minimaler Kleberanteil seien nicht als ökologisch zu bezeichnen. Die Lehm-Innendämmung ist komplett diffusionsoffen, kommt also ohne Dampfbremsen oder -sperren aus, was den Einsatz gerade auch bei älteren Häusern erlaube.

Außer zur Wärmedämmung trage das System, so ist sich naturbo sicher, auch zur Schallreduktion bei. Dies liege daran, dass Luftschall auf zwei Weisen gedämmt werden könne. Zum einen durch eine hohe Masse, zum anderen durch weiche, schwingungsdämpfende Materialien. Die naturbo-Innendämmplatte biete gleich beides: Die 1 Millimeter starke Lehmputzschicht verfüge über eine sehr hohe Masse, während die Holzweichfaserplatte schwingungsdämmend wirke.

Die Lehmputzschicht sorgt darüber hinaus für weitere raumklimatische Vorteile: Sie reguliert die Luftfeuchtigkeit, trägt durch die Feuchtigkeitsabgabe an die Raumluft an heißen Sommertagen zur Hitzereduktion bei und neutralisiert Geruchs- und Schadstoffe (alle Vorteile des Systems finden Sie unter www.naturbo-innendaemmung.de).

Bis zu 40 Prozent schneller

Die eigentliche Stärke des Innendämmsystems liegt aber am hohen Vorfertigungsgrad und der damit verbundenen Zeitersparnis. Laut dem Allgäuer Hersteller kann die Dämmmaßnahme inklusive Lehmoberputz in nur drei Tagen fertiggestellt werden.

Verlegt werden die relativ kleinformatigen und damit gut handelbaren Platten horizontal. Auf Mauerwerk oder andere mineralische Unterkonstruktionen werden sie mit einem zum System gehörenden Haftmörtel verklebt. Hier ist ganz besonders auf den Masseschluss zu achten, damit eventuell entstehendes Tauwasser sofort durch die kapillaren Eigenschaften des Systems rückverdunstet werden kann. Hierfür wird das Buttering-Floating-Verfahren angewendet. Der Haftkleber wird mit einer Zahnkelle auf der Plattenrückseite in Längsrichtung durchgekämmt, auf der Wand in senkrechter Richtung. Dann wird die Platte in kreisenden Bewegungen an die Wand gedrückt, wodurch der Kleber optimal verteilt wird. Eine Dübelung der Platten ist bis zu einer Raumhöhe von 3,80 Meter nicht notwendig.

Auf vollflächigen Holzunterkonstruktionen werden die Dämmplatten geschraubt. Ständerwerke oder Lattungen sind auf Außenwänden nicht zulässig, weil dadurch der besagte Masseschluss nicht erzielt werden kann.

Nach der Verlegung der Platten müssen bei beiden Befestigungsvarianten nur noch die Fugen verspachtelt werden. Eine vollflächige Verspachtelung ist nicht nötig, wodurch bei der Montage viel Zeit eingespart werden kann. Insgesamt beziffert naturbo die gesamte Zeitersparnis auf etwa 40 Prozent gegenüber anderen Systemen. Da kein dickschichtiger Putzauftrag erfolgen muss, kann bereits nach wenigen Tagen die Endbeschichtung erfolgen.

Video zur Lehm-Innendämmung:
bit.ly/2V4BiVi


 

Produkt des Monats
Aktuelle Ausgabe
Titelbild Malerblatt 4
Ausgabe
4.2024
ABO

Malerblatt Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Malerblatt-Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Malerblatt-Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Malerblatt-Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de